Who''s Who around Deir el-Medina

- Untersuchungen zur Organisation, Prosopographie und Entwicklung des Versorgungspersonals fur die Arbeitersiedlung und das Tal der Konige

  • Format
  • E-bog, PDF
  • Tysk
  • 781 sider
E-bogen er DRM-beskyttet og kræver et særligt læseprogram

Beskrivelse

English summary: Who''s Who around Deir el-Medina for the first time examines the support personnel (smd.t) in the workers'' settlement, on the basis of a broad overview of all of the (potential) members and their activities. Drawing from around 1500 mostly hieratic administrative sources from the Ramesses period, around 600 men are identified, who belonged to 12 different occupational groups. The occupations identified can be divided into two main groups. While the work done by the loggers, wood choppers, water carriers and gypsum manufacturers (= Group 1) documented at Deir el-Medina required little prior training, the professions that made up group 2 (fishermen, gardeners, potters, launderers, confectioners and blacksmiths) and for which documentary evidence also exists in other parts of Egypt outside Deir el-Medina, required equipment, training and a degree of experience. Based on a diachronic account, for which information was also drawn from other periods and source categories, the study shows that the emergence of support personnel goes back to innovations introduced under Ramesses II. The simple tasks undertaken by Group 1, which had previously been managed internally, were outsourced to a team of service personnel which had been specifically set up for Deir el-Medina. These were then combined with the tasks already performed externally by Group 2. In order for this to work an organizational principle that was already normal for craftsmen and workers in other institutions needed to be adapted. Around three generations later, at the beginning of the 20th Dynasty, this occupational system led to the formation of a mature social structure, evident in the well documented reigns of Ramesses III and IV. This study presents a nuanced picture of Deir el-Medina, in which the diachronic approach taken enables us to observe changes and developments during the Ramesses Period. These in turn reveal the permanent transformation of occupational profiles in and around the workers'' settlement over a period of around 250 years. German description: Das Who''s who around Deir el-Medina behandelt das Versorgungspersonal (smd.t) der Arbeitersiedlung erstmals in Form einer Gesamtschau aller (potenziellen) Angehorigen und Tatigkeiten. In rund 1500 meist hieratischen administrativen Quellen aus der Ramessidenzeit konnten dabei gut 600 Manner ermittelt werden, die 12 verschiedenen Berufsgruppen angehorten. Die ermittelten Berufe sind zwei Hauptgruppen zuzuweisen. Wahrend die Arbeiten der spezifisch in Deir el-Medine belegten Holzbringer/-schneider, Wassertrager und Gipshersteller (= Gruppe 1) kaum Vorkenntnisse erforderten, waren fur die Ausubung der Berufe der Gruppe 2 (Fischer, Gartner, Topfer, Wascher, Konditoren und Schmiede), die auch auaerhalb Deir el-Medines in Agypten gut belegt sind, sowohl Ausrustung als auch Ausbildung und Erfahrung notwendig. Anhand einer diachronen Darstellung, zu deren Erarbeitung auch Informationen aus anderen Zeitstufen und Quellengattungen herangezogen wurden, zeigt die Studie, dass die Entstehung des Versorgungspersonals auf Neuerungen unter Ramses II. zuruckgeht: Die zuvor siedlungsintern geregelten einfachen Aufgaben der Gruppe 1 wurden in ein spezifisch fur Deir el-Medine eingerichtetes Versorgungspersonal ausgelagert und mit den extern ausgefuhrten Aufgaben der Gruppe 2 kombiniert. Dazu adaptierte man ein fur Handwerker und Arbeitskrafte anderer Institutionen bereits ubliches Organisationsprinzip. Dieses Arbeitssystem fuhrte rund drei Generationen spater, zu Beginn der 20. Dynastie, zur Ausbildung einer gewachsenen Sozialstruktur, die in den reich dokumentierten Regierungszeiten Ramses'' III. und IV. detailliert rekonstruiert werden kann. Dabei wurde deutlich, dass die Entstehung und die Zusammensetzung dieses Versorgungspersonals wahrend der 19. und 20. Dynastie wesentlich durch die geographische, administrative, soziale, politische und okonomische Entwicklung Deir el-Medines beeinflusst wurde, was das Versorgungspersonal zu einer flexiblen Gruppierung machte, deren Zusammensetzung, Anzahl und Arbeitsleistung mehrfach verandert und angepasst wurde. Die mehrheitlich aus Schriftquellen gewonnenen Ergebnisse lieaen sich mit Informationen zu den Nutzungsphasen des Dorfes, zu den Anlagen im Tal der Konige und im Tal der Koniginnen sowie zu den Millionenjahrhausern in Einklang bringen und mit dem Erhaltungszustand der Quellen korrelieren. Die Studie prasentiert ein differenziertes Bild Deir el-Medines, wobei die diachrone Betrachtung Veranderungen und Entwicklungen wahrend der Ramessidenzeit erkennen lasst, die einen stetigen Wandel innerhalb der Berufsbilder in und im Umfeld der Arbeitersiedlung uber einen Zeitraum von rund 250 Jahren offenbaren.

Læs hele beskrivelsen
Detaljer
  • SprogTysk
  • Sidetal781
  • Udgivelsesdato30-07-2018
  • ISBN139789042936843
  • Forlag Peeters Publishers
  • FormatPDF

Findes i disse kategorier...

Se andre, der handler om...

Velkommen til Saxo – din danske boghandel

Hos os kan du handle som gæst, Saxo-bruger eller Saxo-medlem – du bestemmer selv. Skulle du få brug for hjælp, sidder vores kundeservice-team klar ved både telefonerne og tasterne.

Om medlemspriser hos Saxo

For at købe bøger til medlemspris skal du være medlem af Saxo Premium, Saxo Shopping eller Saxo Ung. De første 7 dage er gratis for nye medlemmer. Medlemskabet fornyes automatisk og kan altid opsiges. Læs mere om fordelene ved vores forskellige medlemskaber her.

Machine Name: SAXO082