Madchen- Und Frauenbildung Im Kaiserreich 1817-1918

- Emanzipatorische Konzepte Bei Helene Lange Und Clara Zetkin

Bog
  • Format
  • Bog, paperback
  • Tysk
  • 153 sider

Beskrivelse

Orientiert an dem Hintergrund der Wilhelminischen Ara, versucht die vorliegende Arbeit anhand zweier Leitfiguren der Frauenbewegung deren Emanzipations- und Bildungsverstandnis darzustellen und miteinander zu vergleichen. Dabei reprasentiert Helene Lange die burgerliche Frauenbewegung und Clara Zetkin die proletarische, die assoziiert war mit der Arbeiterbewegung und mit der damals immer starker werdenden Sozialdemokratie. Wahrend sich Lange anlehnte an die Vorstellungen des Bildungsburgertums, war Zetkins Emanzipationsverstandnis marxistisch gepragt, und Bildung bedeutete fur sie politische Bildung. Im folgenden wird differenziert aufgezeigt, dass sich aus der marxistischen Theorie ein entsprechendes Frauenbild bei Zetkin entwickelt, in dessen Vordergrund die Frau als Genossin und kampfende Kameradin steht, aber auch unverruckbar als Gattin und Mutter, die dem politischen Erziehungsauftrag verantwortlich nachkommen muss. Helene Langes Frauenbild dagegen ist charakterisiert durch die ideelle Uberhohung von 'Weiblichkeit' und insbesondere 'Mutterlichkeit', in der sie den theoretischen Ansatzpunkt fur ihre reformpadagogischen Bemuhungen sah. Orientiert an dem Hintergrund der Wilhelminischen Ara, versucht die vorliegende Arbeit anhand zweier Leitfiguren der Frauenbewegung deren Emanzipations- und Bildungsverstandnis darzustellen und miteinander zu vergleichen. Dabei reprasentiert Helene Lange die burgerliche Frauenbewegung und Clara Zetkin die proletarische, die assoziiert war mit der Arbeiterbewegung und mit der damals immer starker werdenden Sozialdemokratie. Wahrend sich Lange anlehnte an die Vorstellungen des Bildungsburgertums, war Zetkins Emanzipationsverstandnis marxistisch gepragt, und Bildung bedeutete fur sie politische Bildung. Im folgenden wird differenziert aufgezeigt, dass sich aus der marxistischen Theorie ein entsprechendes Frauenbild bei Zetkin entwickelt, in dessen Vordergrund die Frau als Genossin und kampfende Kameradin steht, aber auch unverruckbar als Gattin und Mutter, die dem politischen Erziehungsauftrag verantwortlich nachkommen muss. Helene Langes Frauenbild dagegen ist charakterisiert durch die ideelle Uberhohung von 'Weiblichkeit' und insbesondere 'Mutterlichkeit', in der sie den theoretischen Ansatzpunkt fur ihre reformpadagogischen Bemuhungen sah.

Læs hele beskrivelsen
Detaljer
  • SprogTysk
  • Sidetal153
  • Udgivelsesdato01-04-2003
  • ISBN139783899132939
  • Forlag Ergon Verlag
  • Nummer i serien25
  • FormatPaperback
  • Udgave0

Findes i disse kategorier...

Se andre, der handler om...

Velkommen til Saxo – din danske boghandel

Hos os kan du handle som gæst, Saxo-bruger eller Saxo-medlem – du bestemmer selv. Skulle du få brug for hjælp, sidder vores kundeservice-team klar ved både telefonerne og tasterne.

Om medlemspriser hos Saxo

For at købe bøger til medlemspris skal du være medlem af Saxo Premium, Saxo Shopping eller Saxo Ung. De første 7 dage er gratis for nye medlemmer. Medlemskabet fornyes automatisk og kan altid opsiges. Læs mere om fordelene ved vores forskellige medlemskaber her.

Machine Name: SAXO081