Wer die Geschichte der Wirtschaft nicht kennt, kann auch nicht kompetent ber die Zukunft der Wirtschaft nachdenken. Dieses Buch bietet einen Einstieg in die Wirtschaftsgeschichte f r alle, die nach mehr als nur trockener Theorie suchen. Der Autor f hrt Sie auf eine Reise durch die konomie von den Anf ngen in der Steinzeit bis hin zur Digitalisierung in der Neuzeit. Neben dem Wesen und Grundprinzipien der konomie werden vor allem auch gro e Denker wie Aquin, Keynes und Erhard vorgestellt. W hrend es den antiken Philosophen wie Platon und Aristoteles vor allem um die ethische Dimension des Wirtschaftens ging, dachte der erste neuzeitliche konom und Moralphilosoph Adam Smith beispielweise dar ber nach, wie Nationen zu Wohlstand gelangen k nnen. Heute hingegen - in einer Zeit, in der der Kapitalismus zunehmend unter Beschuss ger t - stellt sich eher die Frage, wie (in Zeiten der Digitalisierung) der Wohlstand bei allen ankommen kann. Das Buch greift demnach nicht nur die konomischen Konzepte der Vergangenheit und der Gegenwart auf, sondern wirft auch einen spannenden Blick auf die Zukunft. Fragen der sozialen Gerechtigkeit werden genauso diskutiert wie die Themen Digitalisierung, Globalisierung und kologie.
Vis mereVis mindre
Wer die Geschichte der Wirtschaft nicht kennt, kann auch nicht kompetent ?ber die Zukunft der Wirtschaft nachdenken. Dieses Buch bietet einen Einstieg in die Wirtschaftsgeschichte f?r alle, die nach mehr als nur trockener Theorie suchen. Der Autor f?hrt Sie auf eine Reise durch die ?konomie von den Anf?ngen in der Steinzeit bis hin zur Digitalisierung in der Neuzeit. Neben dem Wesen und Grundprinzipien der ?konomie werden vor allem auch gro?e Denker wie Aquin, Keynes und Erhard vorgestellt. W?hrend es den antiken Philosophen wie Platon und Aristoteles vor allem um die ethische Dimension des Wirtschaftens ging, dachte der erste neuzeitliche ?konom und Moralphilosoph Adam Smith beispielsweise dar?ber nach, wie Nationen zu Wohlstand gelangen k?nnen. Heute hingegen - in einer Zeit, in der der Kapitalismus zunehmend unter Beschuss ger?t - stellt sich eher die Frage, wie der Wohlstand bei allen ankommen kann. Das Buch greift demnach nicht nur die ?konomischen Konzepte der Vergangenheit und der Gegenwart auf, sondern wirft auch einen spannenden Blick auf die Zukunft. Fragen der sozialen Gerechtigkeit werden genauso diskutiert wie die Themen Digitalisierung, Globalisierung und ?kologie.
Der Autor
Dr. Detlef Pietsch studierte Betriebswirtschaft an der Universit?t Mannheim und promovierte am Lehrstuhl f?r Internationales Management. Er besch?ftigt sich bereits seit mehr als 25 Jahren mit den wesentlichen Ideen der Geistes- und Sozialwissenschaften.Vis mereVis mindre
Vis mereVis mindre
Hvis denne bog ikke er noget for dig, kan du benytte kategorierne nedenfor til at finde andre titler. Klik på en kategori for at se lignende bøger.