Die "gute" Policey im Fränkischen Reichskreis

- Wüst, W: "gute" Policey im Fränkischen Reichskreis

Bog
  • Format
  • Bog, hardback
  • Tysk
  • 871 sider

Beskrivelse

Auch der II. Band des Werkes veranschaulicht und interpretiert mit Beispielen aus ber drei ig Territorien eines in der zentralen Gesetzgebung sehr aktiven Reichskreises typische und bisweilen auch untypische Kennzeichen fr hmoderner "Ordnungspolitik". Diese wird f r eine Zeit untersucht, der als "Sattelzeit" der Moderne eine kaum zu bersch tzende Weichenstellung zufiel, nach der sich Rechte und Pflichten, ffentliche und kirchliche Ordnung, sozialer Friede, Ehre, Gl ckseligkeit und Wohlstand zum Teil bis heute ableiten. Im Heiligen R mischen Reich Deutscher Nation und in den ihm zugeordneten zehn Reichskreisen - dabei bestimmen der Schw bische Reichskreis in Band I, der Fr nkische Reichskreis in Band II sowie Bayern und Pfalz in band III die regionalen Schwerpunkte - setzten sowohl die Kaiser selbst als auch die legislativen Reichsorgane, allen voran die Reichstrage, auf eine bereits im 16. Jahrhundert weitgehend ausgereifte neue Form zur Vermittlung allgemeiner Normen und Wertma st be. Die zentralen Fragen lauten freilich, wie und seit wann sie umschrieben werden k nnen und ob sie sich regional unterschiedlich entwickelten und verbreiteten. Ihre Herkunft ist nur unpr zise datierbar. In Anlehnung an die Reichsreformdiskussion des 15. Jahrhunderts, an Postulate aus der Reformationszeit und der Zeit der Bauernkriege sowie an ltere, durchaus schon breiter angelegte Gesetze des Mittelalters- Dorf- und Stadtordnungen, Bist mer, Gerichtsstatuten - formierte sich ein Regelwerk, das als fr hmoderne "Policey" eine neue Gesetzesdimension schuf. Der II. Band er ffnet erstmals f r Franken mit edierten Quellen einen systematischen Blick, wie die Reichsgesetzgebung auf die Statuten territorialer und st dtischer "Policey" wirkte. Spannend wird zudem der grenz berschreitende Vergleich normativer Herrschaftsinstrumente entwickelt, der Aussagen zu dem noch wenig erforschten Kommunikationssystem von Kanzlei zu Kanzlei zul sst. Regionale und berregionale Merkmale werden unter Einschluss zahlreicher Reichs- und Landst nde wie dem Reichskreis selbst, den beiden Markgraft mern der Hohenzollern, Sachsen-Coburg, den Reichsst dten N rnberg, Rothenburg, Schweinfurt und Dinkelsb hl, den F rstbist mern Bamberg, W rzburg und Eichst tt, dem Domkapitel W rzburg, den Kl stern M nsterschwarzach, und St. Clara (Bamberg) oder einer Schar kleinerer Adelsherrschaften (Egloffstein, Ostheim, Sch nborn, Th ringen, Zobel) vor dem Hintergrund europ ischer Kulturgeschichte herausgearbeitet. Die Transparenz des fr hmodernen Normen- und Ordnungsgef ges kann so an unterschiedlichen Typen der Territorialit t - gro und klein, weltlich und geistlich, st dtisch und l ndlich - berpr ft werden. Der Vergleich legt schlie lich supraterritoriale Tendenzen offen, die einen Wissenstransfer ber die engen Grenzen im Fr nkischen Reichskreis von Land zu Land voraussetzen.

Læs hele beskrivelsen
Detaljer
  • SprogTysk
  • Sidetal871
  • Udgivelsesdato24-04-2003
  • ISBN139783050036519
  • Forlag De Gruyter
  • FormatHardback
  • Udgave0
Størrelse og vægt
  • Vægt1623 g
  • Dybde5,2 cm
  • coffee cup img
    10 cm
    book img
    17 cm
    24 cm

    Findes i disse kategorier...

    Se andre, der handler om...

    Velkommen til Saxo – din danske boghandel

    Hos os kan du handle som gæst, Saxo-bruger eller Saxo-medlem – du bestemmer selv. Skulle du få brug for hjælp, sidder vores kundeservice-team klar ved både telefonerne og tasterne.

    Om medlemspriser hos Saxo

    For at købe bøger til medlemspris skal du være medlem af Saxo Premium, Saxo Shopping eller Saxo Ung. De første 7 dage er gratis for nye medlemmer. Medlemskabet fornyes automatisk og kan altid opsiges. Læs mere om fordelene ved vores forskellige medlemskaber her.

    Machine Name: SAXO081