Protestantische Theologie und moderne Welt

- Studien zur Geschichte der liberalen Theologie nach 1918

  • Format
  • Bog, hardback
  • Tysk
  • 860 sider

Beskrivelse

Frontmatter -- Einleitung -- I. Teil. Die liberale Theologie als Forschungsgegenstand. Vorbemerkung -- Die liberale Theologie als Forschungsgegenstand -- 1. Untersuchungsinteresse und Forschungslage -- 2. Kontinuität oder Diskontinuität? Zum historischen Ort der evangelischen Theologie nach dem ersten Weltkrieg -- 3. Liberale Theologie- Begriff und Geschichte -- Methodische Zwischenbemerkung -- 1. Zur Anlage der Untersuchung -- 2. Theologiegeschichtsforschung als theologische Zeitgeschichtsforschung? Zur Begrenzung der Thematik -- 3. Materialbeschreibung und Autorenauswahl -- II. Teil. Biographisch-werkgeschichtliche Einführung. -- 1. Horst Stephan (1873-1954). Kritische Universalisierung der liberalen Theologie. 1.1. Der Lebensweg bis zur Marburger Professur -- 1. Horst Stephan (1873-1954). Kritische Universalisierung der liberalen Theologie. 1.2. Marburg: "Glaubenslehre" und Kirchenpolitik -- 1. Horst Stephan (1873-1954). Kritische Universalisierung der liberalen Theologie. 1.3. Halle: Professur für Systematische Theologie und Herausgebertätigkeit -- 1. Horst Stephan (1873-1954). Kritische Universalisierung der liberalen Theologie. 1.4. Leipzig: Amtstätigkeit und theologische Kulturkritik -- 1. Horst Stephan (1873-1954). Kritische Universalisierung der liberalen Theologie. 1.5. Zur theologischen Kritik des Nationalsozialismus -- 1. Horst Stephan (1873-1954). Kritische Universalisierung der liberalen Theologie. 1.6. Drittes Reich und Kirchenkampf -- 1. Horst Stephan (1873-1954). Kritische Universalisierung der liberalen Theologie. 1.7. Die letzten Lebensjahre -- 2. Georg Wehrung (1880-1959). Liberale Theologie als theologische Geschichtstheorie. 2.1. Kindheit, Jugend und Studium -- 2. Georg Wehrung (1880-1959). Liberale Theologie als theologische Geschichtstheorie. 2.2. Erste Amtstätigkeit in Straßburg und frühe Studien -- 2. Georg Wehrung (1880-1959). Liberale Theologie als theologische Geschichtstheorie. 2.3. Münster: Professur für Systematische Theologie -- 2. Georg Wehrung (1880-1959). Liberale Theologie als theologische Geschichtstheorie. 2.4. Halle: Grundlegung des theologischen Entwurfs -- 2. Georg Wehrung (1880-1959). Liberale Theologie als theologische Geschichtstheorie. 2.5. Tübingen: Entfaltung der Theologiekonzeption -- 2. Georg Wehrung (1880-1959). Liberale Theologie als theologische Geschichtstheorie. 2.6. Jahre des Kirchenkampfes -- 2. Georg Wehrung (1880-1959). Liberale Theologie als theologische Geschichtstheorie. 2.7. Ende der Lehrtätigkeit und Streit um die Emeritierung -- 3. Georg Wobbermin (1869-1943). Liberale Theologie zwischen Methodentheorie und Politik. 3.1. Der Lebensweg bis zur Habilitation -- 3. Georg Wobbermin (1869-1943). Liberale Theologie zwischen Methodentheorie und Politik. 3.2. Theologieprofessor in Marburg und Breslau -- 3. Georg Wobbermin (1869-1943). Liberale Theologie zwischen Methodentheorie und Politik. 3.3. Professur für Systematische Theologie in Heidelberg -- 3. Georg Wobbermin (1869-1943). Liberale Theologie zwischen Methodentheorie und Politik. 3.4. Die Göttinger Jahre - 1922 bis 1935 -- 3. Georg Wobbermin (1869-1943). Liberale Theologie zwischen Methodentheorie und Politik. 3.5. Wobbermin als Theologe des Dritten Reiches -- 3. Georg Wobbermin (1869-1943). Liberale Theologie zwischen Methodentheorie und Politik. 3.6. Ende der Göttinger Lehrtätigkeit- Die späten Jahre in Berlin -- III. Teil. Grundbegriffe liberaltheologischer Theologietheorie. Vorbemerkung -- Vorbemerkung -- 1. Glaube, Offenbarung und Religion. Der Glaubensbegriff in der liberalen Theologie. 1.1. Religion, Offenbarung und Glaube bei Wobbermin -- 1. Glaube, Offenbarung und Religion. Der Glaubensbegriff in der liberalen Theologie. 1.2. Religion, Offenbarung und Glaube bei Wehrung -- 1. Glaube, Offenbarung und Religion. Der Glaubensbegriff in der liberalen Theologie. 1.3. Offenbarung, Glaube und Religion bei Stephan -- 1. Glaube, Offenbarung und Religion. Der Glaubensbegriff in der liberalen Theologie. 1.4. Zusammenfassung -- 2. Zwischen Glaube und Wissenschaft: Wesen und Aufgabe der Theologie nach liberaltheologischem Verständnis. 2.1. Einleitung -- 2. Zwischen Glaube und Wissenschaft: Wesen und Aufgabe der Theologie nach liberaltheologischem Verständnis. 2.2. Theologie als kritische Weltanschauungswissenschaft. Der Theologiebegriff bei Stephan -- 2. Zwischen Glaube und Wissenschaft: Wesen und Aufgabe der Theologie nach liberaltheologischem Verständnis. 2.3. Theologie als antihistoristische Religionstheorie. Der Theologiebegriff bei Wobbermin -- 2. Zwischen Glaube und Wissenschaft: Wesen und Aufgabe der Theologie nach liberaltheologischem Verständnis. 2.4. Theologie als Begriffsform des religiösen Bewußtseins. Der Theologiebegriff bei Wehrung -- 2. Zwischen Glaube und Wissenschaft: Wesen und Aufgabe der Theologie nach liberaltheologischem Verständnis. 2.5. Zusammenfassung -- 3. Glaube und Geschichte. 3.1. Wehrung: Die Bewährung des Glaubens als theologisches Zentralproblem -- 3. Glaube und Geschichte. 3.2. Wobbermin: Die Wahrheitsfrage als Wesensfrage -- 3. Glaube und Geschichte. 3.3. Stephan: Einheit des Glaubens und Einheit der Geschichte -- 3. Glaube und Geschichte. 3.4. Zusammenfassung -- IV. Teil. Liberale Theologie als Theologietheorie. Resümee und Ausblick. Liberale Theologie als Theologietheorie -- 1. Grundzüge der liberaltheologischen Theologietheorie -- 2. Das Problem der liberalen Theologie: Theologie als Theologietheorie -- 3. Liberale Theologie als Theologie der Moderne -- Bibliographischer Anhang. Gliederung -- A. Quellen. 1. Unveröffentlichte Quellen / Archivalia. 1.1. Universitätsarchive -- A. Quellen. 1. Unveröffentlichte Quellen / Archivalia. 1.2. Weitere Archive -- A. Quellen. 1. Unveröffentlichte Quellen / Archivalia. 1.3. Nachlässe. 1.3.1. Nachlaß Horst Stephan -- A. Quellen. 1. Unveröffentlichte Quellen / Archivalia. 1.3. Nachlässe. 1.3.2. Nachlaß Georg Wehrung -- A. Quellen. 1. Unveröffentlichte Quellen / Archivalia. 1.3. Nachlässe. 1.3.3. Nachlaß Georg Wobbermin -- A. Quellen. 1. Unveröffentlichte Quellen / Archivalia. 1.3. Nachlässe. 1.3.4. Materialien zu Stephan, Wehrung und Wobbermin in weiteren Nachlässen und Archiven (Autographenverzeichnis) -- A. Quellen. 2. Veröffentlichte Quellen. 2.1. Bibliographie Horst Stephan -- A. Quellen. 2. Veröffentlichte Quellen. 2.2. Bibliographie Georg Wehrung -- A. Quellen. 2. Veröffentlichte Quellen. 2.3. Bibliographie Georg Wobbermin -- B. Sekundärliteratur. 1. Literatur zu Horst Stephan, Georg Wehrung und Georg Wobbermin -- B. Sekundärliteratur. 2. Literatur bis einschließlich 1955 -- B. Sekundärliteratur. 3. Literatur nach 1955 -- Personenregister -- Backmatter

Læs hele beskrivelsen
Detaljer
  • SprogTysk
  • Sidetal860
  • Udgivelsesdato17-12-1999
  • ISBN139783110166392
  • Forlag de Gruyter, Walter, GmbH
  • FormatHardback
  • UdgaveReprint 2010
Størrelse og vægt
  • Vægt1407 g
  • Dybde5 cm
  • coffee cup img
    10 cm
    book img
    16 cm
    23,6 cm

    Findes i disse kategorier...

    Se andre, der handler om...

    Velkommen til Saxo – din danske boghandel

    Hos os kan du handle som gæst, Saxo-bruger eller Saxo-medlem – du bestemmer selv. Skulle du få brug for hjælp, sidder vores kundeservice-team klar ved både telefonerne og tasterne.

    Om medlemspriser hos Saxo

    For at købe bøger til medlemspris skal du være medlem af Saxo Premium, Saxo Shopping eller Saxo Ung. De første 7 dage er gratis for nye medlemmer. Medlemskabet fornyes automatisk og kan altid opsiges. Læs mere om fordelene ved vores forskellige medlemskaber her.

    Machine Name: SAXO081