Die Wechselverpflichtung Im 19. Jahrhundert

  • Format
  • Bog, paperback
  • Tysk

Beskrivelse

Im fr hen 19. Jahrhundert entsteht ein gemeinsamer deutschsprachiger Wirtschaftsraum. Einher geht die Vereinheitlichung der Wechselgesetzgebung hin zur allgemeinen deutschen Wechselordnung von 1849. Diese legt sich auf keine bestimmte rechtliche Vorstellung fest. Damit bleibt Raum f r die Entstehung zahlreicher unterschiedlicher Wechselrechtstheorien. Gleicherma en nimmt aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung die Bedeutung des Wechsels in der Gesch ftswelt zu. Den Wechseltheoretikern stellt sich auch das Problem, wie die neu hinzugekommene Gesetzgebung, wie das ADHGB und das BGB, damit harmonisieren k nnen. Untersucht werden diese Theorien nach ihrer Bedeutung in Kommentaren und in Aufs tzen der neu herausgegebenen handelsrechtlichen Zeitschriften. Dabei werden die wichtigsten Problemkreise wie die rechtliche Einordnung der Tratte, des Indossaments, des Akzepts und der Wechself higkeit behandelt. Au erdem werden die zum Teil vehement gef hrten Diskussionen zwischen den Beteiligten nachgezeichnet. Ergebnis ist, dass jede Theorie eine gewisse Plausibilit t besitzt und Institute wie der einseitige Vertrag und der Rechtsschein allm hlich von der Wissenschaft akzeptiert werden.

Læs hele beskrivelsen
Detaljer

Findes i disse kategorier...

Se andre, der handler om...

Velkommen til Saxo – din danske boghandel

Hos os kan du handle som gæst, Saxo-bruger eller Saxo-medlem – du bestemmer selv. Skulle du få brug for hjælp, sidder vores kundeservice-team klar ved både telefonerne og tasterne.

Om medlemspriser hos Saxo

For at købe bøger til medlemspris skal du være medlem af Saxo Premium, Saxo Shopping eller Saxo Ung. De første 7 dage er gratis for nye medlemmer. Medlemskabet fornyes automatisk og kan altid opsiges. Læs mere om fordelene ved vores forskellige medlemskaber her.

Machine Name: SAXO081