Send som gave
Skal vi pakke ind og sende som gave til en, du holder af? Vælg gaveindpakning i kurven. Læs mereDie aristokratischen Kampfspiele (Stierkämpfe, Turniere, ,juegos de cañas' und Jagden) bilden für das ,siglo de oro' einen Kristallisationspunkt kultureller Normen sowie repräsentativer, ritueller und sportlicher Sinnstrukturen und sind vor allem eins: ohne die Beteiligung von Tieren (als Gegner oder Helfer der adeligen Akteure) unvorstellbar. Die diskursanalytische Untersuchung nimmt die Interspezies-Relationen innerhalb der Kampfspielsituation in den Blick und profiliert anhand von bislang in der literaturwissenschaftlichen Forschung kaum berücksichtigen Gattungen (Reit-, Stierkampf-, Jagd- und Spieltraktaten, Fest- und Reiseberichten), fiktionalen Texten und Objekten wie Waffen oder Accessoires eine graduelle diachrone Entwicklung von einer eher funktionalisierenden, anthropozentrischen zu einer ansatzweise interaktiven und zoozentrischen Haltung gegenüber Tieren. Diese kontextualisiert die Monographie kultur- und literarhistorisch und liest sie als Indikator eines sich im ,siglo de oro' vollziehenden Diskurswandels. Damit liefert sie nicht nur einen Beitrag zu einem umfassenden Verständnis der kulturellen Praxis der aristokratischen Kampfspiele, sondern lässt gleichzeitig die Epoche in einem neuen Blickwinkel erscheinen.
Vis mereVis mindre
Vis mereVis mindre
Vis mereVis mindre
Hvis denne bog ikke er noget for dig, kan du benytte kategorierne nedenfor til at finde andre titler. Klik på en kategori for at se lignende bøger.