Trotz deutlicher Niveauunterschiede zeichnet sich weltweit eine Tendenz ru- laufiger Geburtenraten ab. Der allgemeine Geburtenruckgang ist keineswegs ein Phanomen der letzten Jahrzehnte: Soweit die historischen Quellen hierzu A- sagen zulassen, setzte er Mitte des 18. Jahrhunderts in ... Læs mereGrobritannien und Frankreich ein und ergriff nach und nach weitere europaische Lander, die in den Prozess der Industrialisierung eintraten. Bis dahin waren hohe Geburtenraten, gleichzeitig aber auch eine hohe Sterblichkeit verbreitet, weshalb sich der we- weite Bevolkerungsumfang recht stabil auf einem geringen Niveau hielt. Da dem Ruckgang der Geburten zeitlich ein Absinken der Sterberaten vorausging, wurde eine weltweite Bevolkerungsexplosion ausgelost, die bis heute anhalt: Bis um 1800 umfasste die Weltbevolkerung knapp 1 Milliarde Menschen und uberschritt im auslaufenden 20. Jahrhundert die 6 Milliarden Grenze (United Nations 1998). Wahrend der Beginn dieser Aufwartsspirale auf die demograp- schen Umbruche der heutigen Industrielander zuruckgeht, sind es momentan die Entwicklungs- und Schwellenlander, die diesen Prozess am Laufen halten. Das demographische Entwicklungsmuster des zeitversetzten Ruckgangs von Geb- ten und Sterblichkeit scheint trotz gewisser Variationen zwischen einzelnen Landern universal zu sein. Der dadurch ausgeloste, rasante Bevolkerungs- wachs wird sich noch einige Jahrzehnte fortsetzen, da derzeit in weiten Teilen der Erde die Zahl der Geburten, die der Sterbefalle erheblich ubersteigt. Læs mindre
OBS! E-bogen kan ikke læses på Kindle eller i iBooks. Du kan læse e-bogen på computer, tablet, smartphone og diverse e-bogslæsere. Du skal bruge et specielt læseprogram til din enhed. Læs mere om programmer, sidetal og print af e-bøger Læs mere om Saxo Premium her..
Hvis denne bog ikke er noget for dig, kan du benytte kategorierne nedenfor til at finde andre titler. Klik på en kategori for at se lignende bøger.