In der inzwischen gut etablierten Risikosoziologie reflektiert sich die Ambivalenz der kulturellen Selbstbeschreibung der Moderne: einerseits in einem Zeitalter zu leben, in dem alles, was innerweltlich geschieht, auf rationale Entscheidungen zuruckgefuhrt werden mu und zuruckgefuhrt ... Læs merewerden kann, andererseits gewahr zu werden, da sich immer weniger eindeutige Bestimmungsgrunde fur Entscheidungen finden lassen. Vielleicht lat sich das gegenwartige Interesse an einer Soziologie des Risikos aus diesem Spannungsverhaltnis erklaren: keine Erlosungswege mehr zu kennen, aber dennoch nicht in Erstarrung verharren zu konnen. Die hier gesammelten Beitrage verbindet exakt diese Perspektive. Sie versuchen nicht, die Risikosoziologie erneut zu erfinden oder bestehenden Konzepten neue hinzuzufugen. Sie verstehen sich vielmehr als Anwendungsfalle risikosoziologischer Begriffe auf gesellschaftstheoretische, rechtstheoretische, okonomische, organisationssoziologische und ethische Themenfelder. Læs mindre
OBS! E-bogen kan ikke læses på Kindle eller i iBooks. Du kan læse e-bogen på computer, tablet, smartphone og diverse e-bogslæsere. Du skal bruge et specielt læseprogram til din enhed. Læs mere om programmer, sidetal og print af e-bøger Læs mere om Saxo Premium her..
Hvis denne bog ikke er noget for dig, kan du benytte kategorierne nedenfor til at finde andre titler. Klik på en kategori for at se lignende bøger.