Dieses Buch stellt 12 psychoedukative Module zur Schulung im Einzel- und im Gruppensetting vor und gibt eine Fulle von Anregungen. Angesprochen sind arztliche und psychologische Psychotherapeuten, schmerzmedizinisch tatige AErzte, aber auch Physio- und Ergotherapeuten, Pflegekrafte oder Mitarbeiter im Bereich der Gesundheitsfoerderung. Nach einer Einfuhrung zur Psychoedukation gehen die erfahrenen Autoren Schritt fur Schritt auf verschiedene Schmerzerkrankungen ein. - Voraussetzung fur eine aktive Teilnahme der Patienten an einer erfolgreichen Schmerztherapie ist die Kenntnis uber Ursachen, Sinn der Behandlung und ihrer Therapiebausteine sowie uber das Zusammenwirken koerperlicher, psychischer und sozialer Krankheitsfaktoren. Aus dem Inhalt: Support durch UEbungen, Arbeitsblatter und Prasentationsfolien zum Download. Edukationsfilme, Selbsthilfeliteratur, Apps und Internetlinks werden vorgestellt. Auf eine Einbeziehung der Angehoerigen und der Selbsthilfe wird ausfuhrlich eingegangen. Fur Problemsituationen bietet das Buch umfangreiche Hilfestellungen, die sich bewahrt haben. Die Autoren: Dr. med. Martin von Wachter, Facharzt fur Psychosomatik mit Zusatzausbildung in psychosomatischer Schmerztherapie (IGPS), Ltd. Arzt der Sektion Schmerztherapie der Klinik fur Psychosomatik am Ostalb-Klinikum Aalen. Supervisor fur Schmerzpsychotherapie. Dr. med. Askan Hendrischke, Facharzt fur Psychosomatik, Facharzt fur Allgemeinmedizin. Lehrender Therapeut fur Systemische Therapie.
Vis mereVis mindre
Vis mereVis mindre
Vis mereVis mindre
Hvis denne bog ikke er noget for dig, kan du benytte kategorierne nedenfor til at finde andre titler. Klik på en kategori for at se lignende bøger.