OBS! E-bogen kan ikke læses på Kindle eller i iBooks. Du kan læse e-bogen på computer, tablet, smartphone og diverse e-bogslæsere. Du skal bruge et specielt læseprogram til din enhed. Læs mere om programmer, sidetal og print af e-bøger her.
Der Band setzt sich kritisch mit konventionellen Verstandnissen des modernen Staates auseinander. Nach einem Prolog von Achille Mbembe zum gegenwartigen Eurozentrismus versammelt der erste Teil Uberlegungen zu Staat und Postkolonie im engeren Sinn. Hier geht es um Kritik an und Widerstande gegen 'klassische' Vorstellungen moderner Staatlichkeit und die ihnen eingeschriebene eurozentristische Perspektive. Die Beitrage des zweiten Teils versuchen territoriale, wie epistemische Gebundenheiten moderner Staatlichkeit aufzubrechen, indem sowohl die Verwobenheit von Staat und Postkolonie offengelegt als auch die die Grenzen von staatszentriertem Denken fur postkoloniale Politik in den Blick genommen werden. Mit Beitrgen vonFatim Selina Diaby, Dilek Divan, Timo Dorsch, Simon Faets, Paul*A Helfritzsch, Gesche Jeromin, Ryo Kuboyama, Brries Nehe, Martin Oppelt, Christina Pauls, Julian Prugger, Gustavo Robles, Dshamilja Roshani, Valerian Thielicke, Messan Tossa und Nicki K. Weber.
Vis mereVis mindre
Vis mereVis mindre
Vis mereVis mindre