OBS! E-bogen kan ikke læses på Kindle eller i iBooks. Du kan læse e-bogen på computer, tablet, smartphone og diverse e-bogslæsere. Du skal bruge et specielt læseprogram til din enhed. Læs mere om programmer, sidetal og print af e-bøger her.
Das Jahrbuch 'Extremismus & Demokratie' fordert die wissenschaftliche Beschaftigung mit dem Problemkreis des politischen Extremismus in seinen verschiedenen Auspragungen. Es versteht sich als Diskussionsforum, Nachschlagewerk und Orientierungshilfe zugleich. Der 34. Band dokumentiert, kommentiert und analysiert umfassend die Entwicklung im Berichtsjahr 2021. Aktuelle Schwerpunkte bilden u. a. Extremismus in den deutschen Bundeslndern, Extremismus und Parlament, Linksextremismus in Sachsen, 'Querdenker' sowie Antisemitismus im Islamismus. Garniert werden die Schwerpunkte durch ein Lnderportrt zu Estland und ein Medienportrt ber PI-NEWS.net. Mit Beitrgen u.a. vonClemens Albrecht, Uwe Backes, Arnd Bauerkmper, Wilfried von Bredow, Frank Decker, Philipp Dreesen, Jost Dlffer, Alexander Gallus, Markus Gloe, Stefan Goertz, Bernd Greiner, Florian Grotz, Jens Hacke, Thomas Jger, Hans-Gerd Jaschke, Eckhard Jesse, Dirk Jrke, Tom Mannewitz, Tilman Mayer, Reinhard Mehring, Werner Mller, Helmut Mller-Enbergs, Herfried Mnkler, Beate Neuss, Armin Pfahl-Traughber, Gert Pickel, Jrgen Plhn, Martin Sabrow, Christine Schirrmacher, Mike Schmeitzner, Marschel Schne, Stefanie Schler-Springorum, Julia Schulze Wessel, Christian Schweiger, Brigitte Seebacher, Alfons Sllner, Alexander Straner, Roland Sturm, Hans-Ulrich Thamer, Tom Thieme, Nikolaus Werz.
Vis mereVis mindre
Vis mereVis mindre
Vis mereVis mindre