Diese Arbeit berichtet uber Praktiken der Regelung des Verhaltnisses zwischen Alltagswelten und Filmwelten; insbesondere: Praktiken der Verknupfung der eigenen Alltagspraxis (bzw. der diese strukturierenden Wissensbestande) mit einer filmisch inszenierten Praxis. Von besonderem Intere... Læs meresse ist dabei die Modifikation habituell verankerter Orientierungen im Zuge der Film-Zuschauer-Interaktion (produktive Aneignung), die als Ressource einer impliziten und spontanen Bildung zu diskutieren ist. In umfassender Auseinandersetzung mit der Rezeptionsforschung (insbesondere der Cultural Studies) und der aktuellen Bildungsforschung (unter Berucksichtigung von Theorien zur asthetischen Erfahrung) legt die Arbeit ein theoretisch fundiertes und empirisch gesattigtes Konzept der Aneignung von Filmen vor. Es lasst sich so aus der Perspektive einer praxeologischen Wissenssoziologie und mittels der dokumentarischen Methode das heute inflationar verwendete Konzept der Aneignung prazisieren. Læs mindre
OBS! E-bogen kan ikke læses på Kindle eller i iBooks. Du kan læse e-bogen på computer, tablet, smartphone og diverse e-bogslæsere. Du skal bruge et specielt læseprogram til din enhed. Læs mere om programmer, sidetal og print af e-bøger Læs mere om Saxo Premium her..
Hvis denne bog ikke er noget for dig, kan du benytte kategorierne nedenfor til at finde andre titler. Klik på en kategori for at se lignende bøger.