Diese Studie richtet sich an all diejenigen, die an der Transformation politischer Systeme im allgemeinen und an den Problemen der europaischen Integration im speziellen interessiert sind. Sie unterscheidet sich in theoretischer und empirischer Hinsicht von bisherigen Arbeiten zur eur... Læs mereopaischen Integration. Den Untersuchungen liegt nicht nur eine auergewohnliche Datenbasis zugrunde, sondern es werden auch neue Methoden zur Berechnung von Machtverteilungen, zur Analyse von Gesetzgebungsprozessen und zur Modellierung von Verhandlungssituationen eingefuhrt.In einem ersten Teil werden die Grnde fr die nationale und parlamentarische Integration am Beispiel der europischen Institutionenpolitik aufgezeigt. Es liegen Verfahren vor, welche ber die Beteiligung des Europischen Parlaments und ber die Absenkung des Entscheidungskriteriums im Ministerrat die formalen Voraussetzungen fr die Transformation in ein europisches Mehrheitssystem schaffen. Im zweiten Teil werden die Konsequenzen dieser formalen Vorgaben fr die Handlungsfreiheit der Mitgliedsstaaten und die Parlamentarisierung europischer Entscheidungen analysiert. Am Beispiel von reprsentativen Fallstudien wird gezeigt, wie Mitgliedstaaten, Kommission und Europisches Parlament ihre unterschiedlichen Politikvorstellungen koordinieren. Letztlich gibt die Qualitt der Vereinbarungen Aufschlu wie weit Europa auf dem Weg zum Mehrheitssstem vorangeschritten ist. Læs mindre
OBS! E-bogen kan ikke læses på Kindle eller i iBooks. Du kan læse e-bogen på computer, tablet, smartphone og diverse e-bogslæsere. Du skal bruge et specielt læseprogram til din enhed. Læs mere om programmer, sidetal og print af e-bøger Læs mere om Saxo Premium her..
Hvis denne bog ikke er noget for dig, kan du benytte kategorierne nedenfor til at finde andre titler. Klik på en kategori for at se lignende bøger.