OBS! E-bogen kan ikke læses på Kindle eller i iBooks. Du kan læse e-bogen på computer, tablet, smartphone og diverse e-bogslæsere. Du skal bruge et specielt læseprogram til din enhed. Læs mere om programmer, sidetal og print af e-bøger her.
Die immateriellen Interessen eines Kulturguteigentumers werden mangels geeigneter zivilrechtlicher Normen nicht ausreichend geschutzt. Insbesondere fuhrt die 30-jahrige Verjahrungsfrist bei Kulturgutern nicht zu sachgerechten Losungen. Durch die Vindikationsverjahrung verbleibt in der Hand des Eigentumers nur ein nudum ius, welches auch nach 30 Jahren einen unzureichenden Schutz fur das Kulturgut darstellt. Eine verfassungskonforme Auslegung der Vindikationsverjahrung scheitert am klaren Willen des BGB-Gesetzgebers. Die Arbeit untersucht, inwiefern de lege lata und de lege ferenda der gutglubige Erwerb, die Ersitzung sowie die Verjhrung von abhanden gekommenen Kulturgtern im Sinne des 2 Nr. 1 KGSG eingeschrnkt werden kann.
Vis mereVis mindre
Vis mereVis mindre
Vis mereVis mindre